
Hier konnten unsere youngsters noch lachen!
In Bratislava war wieder einmal Erfahrung sammeln angesagt!
Am 25.1. waren eine Hand voll Kids, eine Hand voll Betreuer und sogar eine, wenn auch überschaubare Menge, an Fanclub Richtung Bratislava unterwegs. Alljährlich finden in den Wintermonaten in besagter Landeshauptstadt U20 Trainingswettkämpfe statt. Mit internationaler Beteiligung. 400! LeichtathletenInnen. Mit wirklich tollen Leistungen. Der Wettkampf fokussiert, inhaliert Leichtathletik pur. Keine Lautsprecher, keine Musik, keine Pokale, keine Siegerehrung, die Trainer auf die Tribünen verbannt. Für mich ist es immer wieder beeindruckend, wie so viel Jugend stundenlang so konzentriert und so diszipliniert sein kann.
Wie gesagt, wir hatten a lot of Kids im Gepäck. Our U16/U18 flaggships und eine very fine Menge an U14/U16 newcomers zur Nagelprobe mit. Man möge mir meine Phasenverschiebung Richtung English verzeihen, aber da drüben spricht man nicht Deutsch. Only English oder halt Slowakisch. Was den Stresspegel der Kids noch zusätzlich erhöht hat. Oh I love it.
Punkto Stresspegel, man hat den Unterschied zwischen eineinhalb Jahren Wettkampferfahrung im nationalen Spitzenfeld und Frischlingen voll gemerkt. War auch klar. Unsere „Kleinen“ waren paralysiert. Im Karnickel-Schlange-Modus. Aber da hatte ich die Hoffnung, dass unsere Großen hier eine Art Andockstation für die Putzis werden. Was auch passierte. Katha hat dabei eine neue Phase in ihrer Entwicklung eingeleitet. Das Aufwärmen mit ihren Staffelkolleginnen wurde mit einem „Wo sind jetzt meine Kinder?“ eingeleitet. Die Mutti hat dann ihre Kinder voll betüdelt. Toll.
Was tat sich mit dem Rest der Truppe? Für Jasmin (P) war der Weitsprung Belastung pur. Ebenso für Nik (P), detto Sprint. Wir werden im nächsten Training dann mit der Disziplin „Wie lächle ich richtig!“ anfangen. Beffi (P), selten so leise gesehen. Auch da war die Anspannung vor dem Sprint voll zu merken. Ad „Ich bin ja ach so klein-Messi (P)“, in der wirklichen Leichtathletik zählt nicht nur Größe, Meter und Sekunden, hier wird auch Einsatz honoriert, alle haben dir auf deiner letzten 800er Runde (erstmalig unter 3:00) applaudiert. Und last but not least, Sofie (P). Hat des öfteren mit ihrem Schicksal gekämpft. Brav den 500er gelaufen. Wenn du das nächste Mal beim Laufen auch atmest, wird das eine coole Geschichte. Was mir wirklich gefallen hat, war dann die 4x200 Meter Staffel. Da sind dann die weiblichen P`s voll über sich hinausgewachsen. Ich muß das noch verifizieren, aber ich glaube ihr habt euch mit den 2:10 einen Eintrag in der Bestenliste des ÖLV erarbeitet.
PS: Das (P) hinter dem Namen steht für paralysiert.
Mom Katha habe ich ja oben schon erwähnt. Wie war das Gefühl bei deinem 55 Meter Sprint? Katharina Sperrflüsterin ist in diesem Wettkampf zu ihren Wurzeln, dem Weitsprung, zurückgekehrt. Gute solide Leistung. Ich glaube, dass vor Allem mental dir dieser Wettkampf gutgetan hat. Kevin werde ich das nächste Mal für alle Disziplinen anmelden. Auch solo für die Staffelbewerbe. Da ist momentan eindeutig zu viel überschüssige Energie vorhanden. Was sich aber auch in den Leistungen manifestiert. Seine PB auf dem 60er um 4 Zehntel verbessert, seine 800er Zeit um fast sechs Sekunden auf 2:25,XX geschraubt.
Die 12 Stunden Freizeit waren nicht vertan. Ich hatte LeichtathletenInnen gefordert und auch bekommen. Danke.
Ergebnisse gibt es hier!
Fotos gibt es hier! Und auch Filmchen (Danke Tom).
by jurkovic 26. Jänner 2014