Unsere U14 youngsters waren bei den U14 Mehrkampf Staatsmeisterschaften in Reutte in Tirol!
Am 29.6. fanden die U14 Mehrkampf Staatsmeisterschaften in Reutte in Tirol statt. Wir waren dort mit 9 unserer youngsters vertreten. Anbei der Bericht . . .
Regen-Aufwärmen-Regen-Sprint-Regen-Vortex-Regen-Hochsprung-Regen-Hürde . . . und . . . Regen-1200m Cross. Das war Reutte.
Na gut. Reutte war ein bißchen Meer. Wir waren mit unseren Putzis und doch einigen BetreuernInnen schon am Freitag, direkt nach der Schule, mit 2 Bussen Richtung Reutte aufgebrochen. Das Wetter war gut, die Stimmung war gut, ein wunderschöner Tag. Das war so bis Salzburg. Da war dann nur mehr die Stimmung gut.
Nach gut und gerne 7 Stunden Anreise sind wir gleich einmal in´s 3 Tannen Stadion in Reutte (1/3 kleiner als Bruck!) eingefallen. Was für eine Anlage, was für eine Kulisse. Unserer Putzis waren ehrfürchtig erstarrt – oder hatten möglicherweise einfach nur Hunger. Nach Besuch eines italienischen Kohlehydratedealers und einer kurzen Ansprache ging es dann ab zur Nachruhe. Zur Beruhigung der Eltern, brav und total leise sind die Kinderchen schon knapp nach 8 Uhr im Bett gewesen und haben sofort eingeschlafen. Ich habe dann noch ein Buch von Carlo Collodi gelesen.
Tagwache war denn um 7:00 Uhr. Es war eine Freude den voll ausgeruhten und aufgeweckten Sonnenscheinchens bei Frühstück zuzuschauen. Dann ging es ab Richtung 3 Forellen Stadion. Pünktlich um halb Neun begann es dann zu regnen. Paßte dann so richtig zu den 14 Grad über Null. Herrlich.
Was dann aber unsere youngsters abgeliefert haben – Chapeau! Für viele war es der erste wirklich große Wettkampf, im Altersdurchschnitt waren wir wohl die Jüngsten (natürlich ausgenommen einiger unserer Trainer). Erfahrung sammeln war angesagt. Für die Kinder und – ich kann jetzt nur für mich sprechen – auch ich habe noch viel zu lernen.
Ich kann den ganzen Wettkampf nicht beschreiben, ich kann nur Gedankensplitter anbieten. Wie so oft sind meine Gedankensplitter aber nicht immer nachvollziehbar. Ist halt so. Ich denke da an Benedikt, der wollte unbedingt zu diesen Wettkämpfen, toll was man mit einem eisernen Willen alles erreichen kann. Nik, aufgeregt aber doch konzentriert, ausgezeichnete Leistung für dieses erste Antreten, Moritz, ich hoffe das dein Selbstvertrauen einmal so groß wird wie dein Leistungspotential, tolle Leistung.
Neben den wirklich hervorragenden Einsatz unserer Mädchen gibt es da noch Melli, danke für dein Vertrauen, für mich sehr bewegend, Beffi, böse böse Hochsprungstange, aber du hast dich brav an unsere Vereinbarung gehalten, Monique, du hast nach dem Sturz den Wettkampf gewonnen, gegen deinen eigenen Schatten, so sollte es sein. Nina, laufen ist möglicherweise blöd, aber, Grundvoraussetzung für den Sprung, Kampfgelse Sofie, ich hoffe du hast oder wirst den Abbruch beim Hochsprung einmal verstehen und l.b.n.l. Jassi, mit dem Kopf gegen den Hochsprungssteher, im Sprint dann genial.
Wie gesagt nur ein paar Gedanken, ist alles sehr schwer zu beschreiben. Bitte die Foto´s ansehen, die sagen möglicherweise mehr aus als mein Geschreibsel.
Belohnt wurde dieser Einsatz auch mit 12 neuen persönlichen Bestleistungen.
Diese Kinder haben Zukunft, da bin ich mir ganz sicher.
Ich möchte mich bei allen unseren Trainerninnen und BetreuernInnen bedanken namentlich bei Manuela und Martina, bei Christian und Bruno, bei Fredi und bei Martin. Und auch bei den ein, zwei Muttis die da im Hintergrund (ad M. - Betonung Hintergrund) mitgeholfen haben.
Nur so kann dieses komische Ding das sich „Nachwuchsarbeit“ nennt, wirklich funktionieren. Das ist und sollte unser Fokus bleiben.
by jurkovic 29.6.2013