
Alles im Griff! ©Huber
Megaaufgabe - 17. Brucker Sparkasse Citylauf!
Am Samstag den 4. Juni war es wieder einmal so weit, der Brucker Sparkasse Citylauf stand zum mittlerweile 17. Mal auf dem Programm. Um der 777 Jahre Jubiläumsfeier der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha gerecht zu werden, haben wir versucht, das historische Zentrum in den Mittelpunkt unserer Veranstaltung zu rücken. Die Streckenführung, Tombolastation, Cafehaus und Siegerehrung . . . alles drehte sich um das das neu renovierte Rathaus.
Unverzichtbar mit Bruck ist aber auch Schloß Prugg und der Harrachpark verbunden, hier wurde die Strecke geändert, noch mehr in den Park hineingelegt. Aufgrund des schwülen Wetters absolut die richtige Entscheidung, letztendlich unterscheiden wir uns von allen Läufen in der Umgebung durch diese einzigartige Streckenführung.
2016 war nicht das Jahr um Rekorde zu brechen, mit immerhin 537 Finishern aus 11 Nationen sollten wir aber zufrieden sein. Der Citylauf ist nach wie vor eine Vereinsveranstaltung des HSV Bruck Kaisersteinbruch, ein Vergleich mit den kommerziell geführten Massenveranstaltungen ist wohl nicht zielführend und keinesfalls erwünscht.
Wohlwollend rückwirkend betrachtet war es wieder eine gelungene Veranstaltung, allein das Wetter, momentan habe wir offensichtlich ein Abo für Siegerehrungsplatzregen, können wir nach wie vor nicht beeinflussen. Aber mit unserer spontan errichteten Zeltstadt im Rathaushof konnten wir der widrigen Witterung einigermaßen elegant trotzen.
Bevor ich nun in einer wirklich kleinen Zusammenfassung versuche, die wichtigsten Highlights unserer Veranstaltung darzustellen, vorneweg noch ein paar Worte an unsere Wegbegleiter.
Ich möchte mich bei allen Sponsoren, bei der Stadtgemeinde Bruck, der FF Bruck und dem Roten Kreuz, bei den Vertretern der Kaserne Bruckneudorf, bei den eigenen Helfern aus dem Verein und Klientenpromiläufern für die Unterstützung bedanken. Ein Danke geht auch an die Schulen , deren fleißige Vertreter und die Sandflöhe, die uns immer organisatorisch bei der Jugendanmeldung helfen. Last but not least ein Danke an Franz Eichelmüller für die unzähligen Stunden, die hier in die vorbereitende Organisation gesteckt wurden.
Nun aber, wie versprochen die kleine sportliche Zusammenfassung.
Klientenlauf der Volkshilfe Bruck . . .
. . . mit prominenter Unterstützung von Vertretern aus Wirtschaft und Politik aus Bruck und Bruckneudorf. Der soziale Aspekt ist ein fixer Bestandteil unseres Handelns und somit unseres Citylaufes. Es ist nach wie vor schön zu sehen, mit welcher Begeisterung hier Sport betrieben wird. Sport wie er eigentlich verstanden sein sollte, weit weg von Metern und Sekunden, einfach Spaß an der Bewegung. Danke, dass ihr da wart.
Brucker WINWIN Meile 1609,3 m
Wie schon 2015 hatten wir auch wieder die U16 und U18 Nachwuchsläufer über die klassische Meile laufen lassen. Sieger in der allgemeinen Klasse Herren wurde Renato Bertalaw mit guten 04:40.7, bei den Damen siegte Livia Toth mit 05:06.2. Nachdem auch zwei unserer HSV Nachwuchsathletinnen Caroline Nemeth und Pia Kirchner, sich eine kleine Siegerprämie erlaufen konnten, vielleicht ein kleiner Ansporn an die Jugend, hier nächstes Jahr vermehrt mitzutun.
Das wichtigste und auf lange Sicht sinnhafteste Standbein unseres Vereins ist die Nachwuchsarbeit. Auch wenn wir unser Tun auf die klassische Stadionleichtathletik verlagert haben, mit über 60 aktiven Jugendlichen aus den eigenen Reihen ein mehr als erfreuliches rotes Bild. Das muss uns einer einmal nachmachen . . .
McDonalds Nachwuchsläufe
Heuer waren wieder mehr als 320 Kinder aus der Volksschule Hauptplatz, unserer Heimstätte der Volksschule Fischamenderstraße, der Volksschule Rohrau, den Höfleiner Sandhasen und unserem Kooperationsschulpartners NMS1 Bruck mit an Bord.
Natürlich gab es auch hier einige Sieger . . . Knirpse, gelaufen wurde hier 450m, Sieger bei den Burschen war Theo Kaltenbrunner, bei den Mädchen siegte Stella Bohrer vom 1. LC Parndorf.
Weiter ging es mit dem U8 Bewerb, hier wurden schon 560m gelaufen, Tagesschnellste dieser Altersklasse war Elisabeth Mihel mit 00:02:14.4 bei den Burschen siegte HSVler Moritz Karas mit 00:02:22.4.
Dann unsere U10/U12/U14 Bewerbe. Streckenlänge diesmal um ca. 200m länger als 2015, nämlich 1100m. Winner in der U10 war Oliver Honemann mit 00:04:12.4, bei den Mädchen siegte ein Gast aus Parndorf, nämlich Viktoria Podolincakova mit 00:04:30.6. In der U12 erfolgreich waren David Lewis mit 00:03:49.3 vom LTC-Seewinkel, bei den Mädchen konnte Natlie Iker mit 00:04:00.8 ihren Vorjahressieg wiederholen. Zum Abschluss der Jugendklassen noch die Ergebnisse der U14, hier waren Mark Nemeth 00:03:41.6 bei den Burschen sowie Eszter Töth mit 00:04:05.8 bei den Mädchen die Tagesschnellsten.
Sparkasse Hauptlauf
Insgesamt waren diesmal 133 TeilnehmerInnen am Start. Philipp Gintenstorfer vom ULC Sparkasse Langenlois konnte sich mit sehr, sehr guten 00:34:26.8 deutlich vor dem oftmaligen Citylaufsieger Sandor Fonyo mit 00:35:43.7 durchsetzen. Dritter bei den Herren wurde letztendlich Günter Filz in 00:35:49.0 vom LMB. Die drei flotten Herren konnten somit als Tagesschnellste drei Riesenbierkrüge, gespendet von der Stiegl Brauerei, in Empfang nehmen.
Bei den Damen waren doch routinierte Teilnehmerinnen wieder ganz vorne in den Ergebnislisten zu finden. Tagesschnellst war hier Gertraud Haller-Peck in 00:44:55.7 vom 1.Laufclub Parndorf, der zweite Platz ging an Zuzana Stolicna in 00:45:21.9 vom SVK AKV Bratislava, der dritte Platz ging an Miroslava Jesikova in 00:48:20.1 vom SVK AK Veteran Bratislava.
St. Martins Therme Volkslauf / NÖN Teamlauf
Leider hatten wir mit 37 Finishern nur ein kleines Teilnehmerfeld am Start. Tagesschnellster wurde der hier weit aus dem Süden des Burgenlandes Angereiste Chris Janics in 00:19:39.6 von den Tri Jussi Jennersdorf, beste Dame wurde, dem Teamnamen „a schnelle Nummer“ treubleibend, Katja Csarmann in 00:25:40.8. Auch bei den Teambewerben gab es Gewinner, hier siegte bei den Männern Trirun Jussi 1, Chris Janics und Erich Tüll, das schnellste gemixte Team waren die „a schnelle Nummer“ Katja Csarmann mit ihrem Laufpartner Daniel Suchan.
Interspar Nordic Walking
Zu guter Letzt noch die Ergebnisse der Nordic Walker. Am besten erging es hier Udo Schuh von den Turbo Walkern und Traude Schartner vom KSU Gutenstein. Beide konnten hier den Tagessieg in der jeweiligen Klasse erreichen.
Brucker Stadtmeisterschaften
Eigentlich ist der Name ein wenig irreführend. Teilnahmeberechtigt waren hier alle Teilnehmer mit Wohnsitz PLZ 2460. Somit Brucker und Bruckneudorfer. Somit eine nette grenzüberschreitende Angelegenheit. Fast wie Oxford und Cambridge. Brucker Stadtmeister 2016 darf sich Manuel Brunnthaler mit 00:37:30.9 nennen, stolze Stadtmeisterin 2016 wurde Theresa Grath in 00:52:25.6.
Benefizaktion
Traditionell wird ein Teil der Einnahmen von Citylauf einem caritativen Zweck zugeführt, genau genommen für jeden Starter einen Euro. Trotz der endlosen Diskussionen zum Thema Flüchtlinge haben wir uns entschlossen, Sportgeräte für Kinder auf der Flucht zur Verfügung zu stellen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, diesen zum Teil schwer traumatisierten und an der Misere schuldlosen jungen Menschen, wenigsten einen kurzen Augenblick an Spaß und sinnvoller Freizeitbeschäftigung zu geben.
Unterstützung finden wir, dankenswerterweise, bei all unseren Citylauf Aktionen vom Rotary Club Bruck-Neusiedl.
by jurkovic, 9. Juni 2016