Featured

Bericht 2014 Ferry Dusika optimiert 

Eine gewisse Ehrfurcht war vorhanden!

Katha und Katharina werden Landesmeisterinnen, mit Stella, Bibi, Nik und Kevin gibt es noch weitere 7 Medaillen für unsere youngsters!

Bei den Landesmeisterschaften „de la surprise*“ stand wieder einmal ein mehr (Dank youngsters) oder weniger (Dank Funktionäre) netter LA Vormittag auf dem Programm. Obwohl das Ferienmonster voll zugeschlagen hatte, mit 17 youngsters waren wir doch wieder einmal zahlenmäßig am stärksten vertreten.

Man kann ja schon fast sagen, traditionell, hatten wir wieder eine Menge an Leichtathletikfrischlingen an Bord. So von der Sorte ehrfürchtig, handlich, knuffelig und unerfahren. Lassen wir gleich mal Meter und Sekunden weg, dafür sind unsere großen Putzis zuständig. Ihr habt eure Aufgaben sehr gut gemeistert. Sei es nun beim ersten 800er, beim ersten Sprint aus ´ner Startmaschine oder der erste Weitsprung, jenseits der Schule. Großes Kino, großes Lob.

Ich möchte mich bei unseren Kinder mit Wettkampferfahrung bedanken, die den Kleinen geholfen haben, die Startmaschinen zu richten, die Nachwuchsmoskitos beim Aufwärmen mitgenommen haben, sie beim 800er in die richtige Richtung zu stellen oder einfach kurz vorm Start noch halfen, die Schuhbändchen zu binden.

Ich hoffe ihr konntet einiges an Erfahrung mit nach Hause nehmen. Sei es nun, dass man die Trinkflasche niemals zum Gewand stellt, man beim Sprint keine Ohrmuschelabdeckung tragen darf, dass 800 Meter furchtbar anstrengend und weit sind, man Aufregung im Bauch spürt, dass ein über sich gewinnen ein cooles Gefühl sein kann. Ich denke mal, ihr habt ein klein wenig verstanden, warum die Großen so ohne Wettkämpfe nicht mehr sein können.

Betrachten wir nun noch mal die Meter und Sekunden. Stella und Bibi konnten erstmalig in einem Einzelbewerb eine (bronzene) Medaille mit nach Hause nehmen. Jedenfalls fast. Bibi´s hat ihre noch nicht bekommen. Verschwunden. Nik konnte im Sprint mit PB auch eine Bronzene ergattern. Zuletzt unsere, nun ja, sagen wir mal, zuletzt unsere Altgedienten. Kevin. Eine Bronzene im Sprint. 2 Silberne auf die 800 (PB - U18 und AK). Last but not least, Katharina. Landesmeister im U18 Weitsprung (PB) – manchmal macht es Sinn zu den Quellen zu gehen – und Katha. Landesmeisterin im U18 Sprint (2. in der AK) – ich hoffe du weist das zu schätzen, was wir logistisch anstellen mussten, um „Die gewohnte HSV Truppe“ auf die Beine zu stellen?

Ergebnisse gibt es hier!

Fotos gibt es hier!

*de la surprise – falsche und zu späte Ausschreibung, keine Information, vor Anmeldung - keine Zeitpläne, plötzlich keine U16 Bewerbe, kein U14 Weitsprung


by smiley jurkovic 8. Feber 2014

Featured

Bericht 2014 Linz Tipps Arena

Aufwärmen einmal anders!

Katha mit 4 neuen PB, Kevin springt das Hochsprung-Limit für die U16 Staatsmeisterschaften!

Um die tristen Wintermonate zu überstehen machten Katha und Kevin (in Patronanz von Bruno B.) am 1.2. noch einen kurzen Abstecher nach Linz in die Tipps Arena. OÖ Indoor Landesmeisterschaften mit einem U16 6-Kampf als Rahmenbewerb waren angesagt.

Schon bei der Overtüre am ersten Tag konnte Katha ihre persönliche 60m Bestleistung auf 8,64 schrauben. Es sollten noch Verbesserungen in der Kugel, im Hochsprung und auf die 800m sich anschließen. Zeiten und Meter werden ab nun keine mehr angegeben, ich respektiere die Geheimniskrämerei von Absatz zwei.

Auch für Kevin stand 60m, HS und Kugel auf dem Programm. Über die 60 noch einigermaßen geschlendert, war dann HS am Programm. Bis 160 doch ein wenig nobel blass im Gesicht, hatte sich nach den erfolgreich überquerten 170 die Aufregung endlich gelegt. Der erste HSV U16-SM-Teilnehmer in dieser Saison kann sein Ticket nach Salzburg schon buchen.

Nachdem wir (K,B.B.,u.d.v.d.z.) dann am ersten Tag schon abreisen mussten, machte Katha den 6-Kampf am zweiten Tag solo fertig.

Abschließend nun Kathas Berichteleinchen vom Folgetag:

Am 2. Tag lief es dann nicht mehr ganz so toll für mich, da mir der erste Wettkampftag noch in den Knochen steckte. Die gewohnte HSV-Truppe fehlte mir auch! Die Ergebnisse sollen mein Geheimnis bleiben. ;) Und mehr gibt es dazu auch schon nicht mehr zu sagen.

ad Katha – Morgen im Dusika sollten um die 20 Kinder und Betreuer die HSV-Truppe aufstocken. Reicht das?

by smiley jurkovic 7. Feber 2014

 2014-01-18 15-49-08

Amelie zeigt Einsatz pur!

Am Samstag den 18.1. fand in Wien wieder einmal der UWW Hallencup statt!

So wie wir im sportlichen Nachwuchsbereich absolut top sind, so sehr krankt es an ambitionierten Nachwuchsreportern. Ein Teilgebiet der Leichtathletik, das bei uns im Verein (und da werden auch die Systemerhalter unserer Monster dazugezählt) absolutes Entwicklungsland darstellt. Niemand kann schreiben. Pisa hat Recht.

So wird also wieder einmal der alte Mann, obwohl physisch nur peripher vorhanden, seinen Stift zur Hand nehmen müssen um ein paar Zeilen hinzukritzeln. Eine beschämende Tatsache. Wie soll man was begeisternd, neues Sinnvolles schreiben, wenn man eigentlich nicht da war?

Also . . . wir waren wieder einmal beim Hallencup. So wie immer. Mit 43, auffallend rot gestalteten StarterInnen, haben wir unseren persönlichen Teilnehmerrekord eingestellt. Na´ super. Wohlwollend ist aufgefallen, dass unsere Kinder und unsere TrainerInnen sich wohlwollend von vielen anderen Kindern und Trainern unterscheiden. Unsere Kinder sind diszipliniert, unsere Trainer hüpfen nicht, wie einst Rumpelstilzchen, durch die Gegend. Very british. Very nice. Apropos nice, unser Präsident Alex hat uns mit seiner Anwesenheit beehrt.

Ein wirklich besonderes Highlight an diesem Abend war, aus sportlicher Sicht, wieder einmal . . . das Buffet. Es gab endlich wieder diesen herrlichen grünen, mystischen Kuchen. Alleine deswegen lohnt sich der Hallencup.

Was gab es sonst noch zu berichten? Die Kinder sind halt gelaufen, gesprungen und haben geworfen. So wie immer halt. Diese youngsters waren wieder einmal mit viel Begeisterung, und Einige mit viel Bauchweh, an der Sache dran. Ok. Dass sich unsere kleinsten Putzis mehr und mehr in Szene setzen, muss ich ja nicht schreiben, sieht sowieso jeder. Die nächste Welle ist im Anrollen. Standard ist auch, dass mindestens ein oder drei Kinder über die Bananenschachteln rattern. Ob groß oder klein, vollkommen egal.

Scheinbar hatten die Kinder auch wieder Spaß, haben sich untereinander wieder einmal gut verstanden und durchgemischt. Auch nicht wirklich was entscheidend Neues.

Fertig. Die sportlichen Meter und Sekunden möge jeder für sich aus der bereits vorhandenen Ergebnisliste entnehmen. Wichtig vor der Einnahme der Ergebnisse! Hallencup ist ein genialer Funbewerb, ein handgestoppter, mit Daumen mal Pi gemessener Funbewerb, die Meter und Sekunden schön, aber immer nur wohlwollend zu betrachten.

Um diesen rasend interessanten Berichte nun zu vervollständigen, natürlich wieder ein Danke an die vielen, vielen Taxidienste und an die TrainerInnen. Schön zu sehen, dass man nicht gebraucht wird. So wie immer halt.

Nachdem sich, erwartungsgemäß, auch beim nächsten Hallencup wieder keine BerichteschreiberIn finden wird, gilt dieser Bericht auch gleich für den 3. Hallencupbewerb am 1. März. Bitte selbstständig nur das Datum ganz oben ausbessern. Danke.

Ergebnisse gibt es hier!

Fotos gibt es hier!

by smiley jurkovic 19. Jänner 2014

Bericht 2014 Bratislava

Hier konnten unsere youngsters noch lachen!

In Bratislava war wieder einmal Erfahrung sammeln angesagt!

Am 25.1. waren eine Hand voll Kids, eine Hand voll Betreuer und sogar eine, wenn auch überschaubare Menge, an Fanclub Richtung Bratislava unterwegs. Alljährlich finden in den Wintermonaten in besagter Landeshauptstadt U20 Trainingswettkämpfe statt. Mit internationaler Beteiligung. 400! LeichtathletenInnen. Mit wirklich tollen Leistungen. Der Wettkampf fokussiert, inhaliert Leichtathletik pur. Keine Lautsprecher, keine Musik, keine Pokale, keine Siegerehrung, die Trainer auf die Tribünen verbannt. Für mich ist es immer wieder beeindruckend, wie so viel Jugend stundenlang so konzentriert und so diszipliniert sein kann.

Wie gesagt, wir hatten a lot of Kids im Gepäck. Our U16/U18 flaggships und eine very fine Menge an U14/U16 newcomers zur Nagelprobe mit. Man möge mir meine Phasenverschiebung Richtung English verzeihen, aber da drüben spricht man nicht Deutsch. Only English oder halt Slowakisch. Was den Stresspegel der Kids noch zusätzlich erhöht hat. Oh I love it.

Punkto Stresspegel, man hat den Unterschied zwischen eineinhalb Jahren Wettkampferfahrung im nationalen Spitzenfeld und Frischlingen voll gemerkt. War auch klar. Unsere „Kleinen“ waren paralysiert. Im Karnickel-Schlange-Modus. Aber da hatte ich die Hoffnung, dass unsere Großen hier eine Art Andockstation für die Putzis werden. Was auch passierte. Katha hat dabei eine neue Phase in ihrer Entwicklung eingeleitet. Das Aufwärmen mit ihren Staffelkolleginnen wurde mit einem „Wo sind jetzt meine Kinder?“ eingeleitet. Die Mutti hat dann ihre Kinder voll betüdelt. Toll.

Was tat sich mit dem Rest der Truppe? Für Jasmin (P) war der Weitsprung Belastung pur. Ebenso für Nik (P), detto Sprint. Wir werden im nächsten Training dann mit der Disziplin „Wie lächle ich richtig!“ anfangen. Beffi (P), selten so leise gesehen. Auch da war die Anspannung vor dem Sprint voll zu merken. Ad „Ich bin ja ach so klein-Messi (P)“, in der wirklichen Leichtathletik zählt nicht nur Größe, Meter und Sekunden, hier wird auch Einsatz honoriert, alle haben dir auf deiner letzten 800er Runde (erstmalig unter 3:00) applaudiert. Und last but not least, Sofie (P). Hat des öfteren mit ihrem Schicksal gekämpft. Brav den 500er gelaufen. Wenn du das nächste Mal beim Laufen auch atmest, wird das eine coole Geschichte. Was mir wirklich gefallen hat, war dann die 4x200 Meter Staffel. Da sind dann die weiblichen P`s voll über sich hinausgewachsen. Ich muß das noch verifizieren, aber ich glaube ihr habt euch mit den 2:10 einen Eintrag in der Bestenliste des ÖLV erarbeitet.

PS: Das (P) hinter dem Namen steht für paralysiert.

Mom Katha habe ich ja oben schon erwähnt. Wie war das Gefühl bei deinem 55 Meter Sprint? Katharina Sperrflüsterin ist in diesem Wettkampf zu ihren Wurzeln, dem Weitsprung, zurückgekehrt. Gute solide Leistung. Ich glaube, dass vor Allem mental dir dieser Wettkampf gutgetan hat. Kevin werde ich das nächste Mal für alle Disziplinen anmelden. Auch solo für die Staffelbewerbe. Da ist momentan eindeutig zu viel überschüssige Energie vorhanden. Was sich aber auch in den Leistungen manifestiert. Seine PB auf dem 60er um 4 Zehntel verbessert, seine 800er Zeit um fast sechs Sekunden auf 2:25,XX geschraubt.

Die 12 Stunden Freizeit waren nicht vertan. Ich hatte LeichtathletenInnen gefordert und auch bekommen. Danke.

Ergebnisse gibt es hier!

Fotos gibt es hier! Und auch Filmchen (Danke Tom).

by smiley jurkovic 26. Jänner 2014

Bericht 2014 Bezirksblatt Bericht 2014 Bezirksblatt a

Eine strahlende Hermine Amtmann!

Hermine Amtmann wird 3. und . . . . der HSV Laufsport Kaisersteinbruch gewinnt diesen Bewerb!

Am Samstag den 18.1. fand in Illmitz im Naturparkhotel die Preisverleihung zur Wahl der besten SportlerInnen und besten Mannschaften im Bezirk Neusiedl statt.

Ausgeschrieben wurde dieser Bewerb von den Bezirksblättern. Zur Auswahl standen jeweils 10 nominierte SportlerInnen und Vereine aus dem Bezirk Neusiedl.

Entschieden wurde dieser Bewerb teilweise durch eine Publikumswahl vor allem aber durch eine Fachjury. Entscheidungskriteriumsvorgabe war hier, die sportlich erfolgreichsten SportlerInnen oder Mannschaften 2013 zu finden.

Erfreulicherweise konnten wir, neben dem 3. Platz von Hermine, diesen Bewerb mit der Mannschaft gewinnen. Für mich ein Zeichen, dass wir offensichtlich doch wahrgenommen werden bzw. das was wir tun wahrgenommen wird.

Hermine Amtmann und ein namentlich nicht bekannter Vertreter aus dem Präsidium haben die Urkunden, den Pokal und den Sachpreis von VetreterInnen des Bezirksblattes Neusiedl freudestrahlend entgegengenommen.

Wir sind auf dem richtigen Weg.

by smiley jurkovic 19. Jänner 2014